Fragen &
Antworten

Zu deinem Besuch in der Yogaschule.
Yogaschule Flensburg

dein
erster Besuch

Wir erklären jede Yogaposition klar und deutlich und bieten dir Alternativen und wenn notwendig entsprechende Hilfsmittel. Auch wenn im Kurs immer wieder Pausen gemacht werden, ermutigen wir dich jederzeit zusätzlich eine Pause einzulegen, wenn du es für nötig hältst, egal was der Rest der Gruppe macht.

Unsere Teilnehmer sind Yogis aller Größen, Formen, Farben. Es gibt Männer und Frauen, Ältere und Jüngere, Bewegliche und weniger Bewegliche und auch alles dazwischen. Du bist bei uns willkommen, so wie du bist.
Bei uns befindest du dich in einem leistungs- und wettbewerbsfreien Raum. Yoga ist ein Erfahrungsweg, ein immer wieder ausprobieren und kein sportlicher Wettkampf. Konzentriere Dich ganz auf Dich selbst und Deine Möglichkeiten.
Vielleicht stellst du es dir viel zu anstrengend und schwierig vor, oder zu langweilig. Vielleicht zu wenig körperlich, zu wenig sportlich, zu esoterisch, auf jeden Fall wirst du es nur beurteilen können, wenn du es mal ausprobiert hast. Die Zeit vergeht wie im Fluge während du atmest, schwitzt, und neue Positionen ausprobierst; lachen, entspannen, und meditieren. Man kann so viel Schönes auf der Matte erleben! Und obwohl es körperlich herausfordernd sein kann, macht es unfassbar viel Spaß. Probier es einfach aus mit uns!

gut zu wissen
FAQ

Ja. Dies kannst du bequem online über unseren Stundenplan machen – inklusive der Bezahlung. Hier erklären wir dir, wie das funktioniert: Anleitung ansehen.

Nein, das können wir leider nicht anbieten. In Eversports stecken wichtige Arbeitsschritte wie unsere Rechnungserstellung und die Kommunikation mit euch, falls z.B. eine Klasse ausfallen muss. Daher bitten wir alle Teilnehmenden, sich ganz unkompliziert einen Account zu erstellen.

Bei unseren regulären Klassen kannst du dich 4 Stunden im Voraus selbst abmelden und dein Ticket wird deinem Konto bei Eversports wieder gutgeschrieben. Du kannst es einfach ein anderes Mal einlösen.
Bitte melde dich selbstständig über Eversports ab, wenn du nicht kommen kannst – auch, wenn du die Stornierungsfrist nicht mehr einhalten kannst. Es hilft uns sehr, beim Check In zu wissen, dass du nicht zu der Klasse mehr auftauchen wirst.
Achtung: Die Abmeldung per Spätabsage geht leider nur über die Eversports-App, nicht über die Desktop-Variante – bitte lade dir dafür die App auf dein Handy.

Unsere Workshops haben individuelle Stornierungsfristen, welche du bei der Buchung einsehen kannst. Auch hier kannst du dich fristgerecht abmelden und dein Ticket ein anderes Mal einlösen. Solltest du eine Rückzahlung bevorzugen, bitte schreibe eine Mail an info@yogaschule-flensburg.de

Falls du die Stornierungsfrist nicht einhältst, können wir dir leider keine Erstattung des Tickets oder Kaufpreises mehr anbieten, aber du darfst dein Ticket jederzeit gerne selbstständig an eine andere Person weitergeben. Das gilt leider bei allen Gründen der Absage, auch Krankheit & Co.

Wie schön, dass du eine weitere Person mitnehmen möchtest zu einer gemeinsamen Veranstaltung! Du kannst über Eversports ganz leicht für eine oder mehrere zusätzliche Person buchen, das funktioniert per Family Account. Bitte befolge nachstehende Schritte, um einen Family Account zu erstellen:

  1. Wenn du dich bei deinem Buchungs-Widget oder bei Eversports einloggst, siehst du nachdem du auf deinen Namen rechts oben drückst den neuen Menüpunkt „Für ein Familienmitglied buchen“. Klicke nun auf diesen Menüpunkt, um zum Erstellungsprozess des Family Accounts weitergeleitet zu werden.
  2. Alles, was du jetzt tun musst, ist mindestens eine Person („Familienmitglied“, die Person muss natürlich nicht zwangsläufig ein Familienmitglied sein, sondern kann selbstverständlich auch Freund:in oder Bekannte:r sein) mit Vor- und Nachnamen anzugeben und auf „Erstellen und weiter“ zu klicken. Schon ist dein Familienmitglied angelegt und kann für deine Buchung ausgewählt werden.

 

Für deine Familienmitglieder buchen: Wenn du dich als Inhaber:in des Family Accounts bei Eversports einloggst, wird dich das System fragen, für wen du buchen möchtest. Das Familienmitglied kann im Nachhinein auch direkt im Prozess geändert werden.

Damit du dich beim Üben wohl fühlst und gut bewegen kannst, empfehlen wir bequeme Sportkleidung. Am besten trägst du eine lange Hose, ein gut sitzendes T-Shirt oder Top und eine Jacke zum Drüberwerfen. Wir üben zwar barfuß, aber bring für die Endentspannung gern ein paar warme Socken mit.
Eigentlich nur Sportkleidung und eine Yogamatte. Wer keine eigene Matte besitzt oder gerade keine dabei hat, kann sich bei uns eine Matte ausleihen. Wenn du eine Matte von uns benutzt hast, bitte säubere diese danach mit unserem biologischen Mattenreiniger und lass sie trocknen, sodass du immer wieder eine saubere und hygienisch einwandfreie Matte nutzen kannst. Hilfsmittel wie Decken, Gurte und Blöcke liegen im Studio für dich bereit. Auch Tee und Wasser stehen dir vor und nach der Stunde kostenlos zur Verfügung.
Ca. 2 Stunden vor dem Yoga nichts Schweres mehr essen und gut trinken. Wir empfehlen, während der Praxis nicht zu trinken, vorher und nachher findest du Wasser und Tee im Studio. Wenn du eine Wasserflasche mit in den Raum nehmen möchtest, sollte es eine Flasche sein, die bruchgesichert ist. Im Yogaraum sollten keine anderen Getränke und Essbares verzehrt werden.
Wir legen großen Wert auf Pünktlichkeit. Bitte komm 15 Minuten vor Kursbeginn. So kannst du ganz in Ruhe ankommen, dich vielleicht noch umziehen und einen Tee trinken, bevor es losgeht. Solltest du dich mal verspäten, warte bitte kurz die Anfangsmeditation ab, um die anderen nicht zu stören, und komm dann leise herein.
Der Yogaraum ist ein Ort der Ruhe und Inspiration. Lass innere Ruhe auch durch äußere Ordnung entstehen und vermeide es, große Taschen etc. mit in den Raum zu bringen. Kleine Gegenstände wie dein Handy kannst du ausgeschaltet in das dafür vorgesehene Regal im Yogaraum legen.
Solange du keine akuten Beschwerden hast, kannst du trotzdem teilnehmen. Im Zweifelsfall frag bitte vorher deinen Arzt. Informiere den Yogalehrer vor Beginn der Stunde über deine Beschwerden, damit er oder sie speziell auf deine Probleme eingehen und dir Alternativ-Übungen anbieten kann. Mit deiner Anmeldung und Teilnahme erklärst du den körperlichen Anforderungen gewachsen zu sein und in eigenen Verantwortung zu handeln.