Für YogalehrerInnen und alle, die ihre Praxis vertiefen möchten.
Ob wir es planen oder nicht – jede Yoga-Klasse folgt zwangsläufig einem Sequencing. Die Wahl der Asanas, aber auch ihre Reihenfolge und Verbindung zueinander entscheidet über die Wirkung der Yogastunde auf deine Schüler*innen.
Viele Yogaübungsbücher und auch Teacher Trainings konzentrieren sich darauf, einzelne Asanas und ihre individuelle Wirkung zu beschreiben. So bleibt ein großer Teil des Potenzials von Asana unentdeckt. Als Sequenzen verbunden können einzelne Positionen, ähnlich einem Mantra, verschiedenste Wirkungen mit sich bringen. Sie können beruhigend sein, belebend, tänzerisch, sie können ganze Geschichten erzählen und somit die unterschiedlichsten Qualitäten in den Übenden wecken.
Gerade zu Beginn erscheint das Sequencing aber oft sehr kompliziert, kleinteilig und schwierig – denn es gibt wirklich überwältigend viele Möglichkeiten, eine Yoga-Klasse zu gestalten. Viele Yogalehrer:innen kennen also die bohrenden Fragen: Wo anfangen? Wie weiter? Und was dann…? Wie erreiche ich in meinen Schüler*innen das Gefühl, das ich ihnen geben möchte? Und das gerne auch noch ohne mir vorher allzu lange den Kopf zu zerbrechen?
In dieser Weiterbildung teilt Katharina, bekannt für ihre kreativen und fließenden Yogaklassen, freigiebig und anschaulich ihr Wissen rund um das Thema Sequencing.
Inhalte:
Sequencing – Eine Einführung
- Was ist eine Sequenz?
- Was versteht man unter Sequencing?
- Auf welchen Ebenen findet Sequencing statt?
- Sequencing für unterschiedliche Levels und Klassenformate
Philosophie:
- Was ist Vinyasa Yoga und was ist Vinyasa Krama
- Welche Anwendung findet das in unserem Unterricht
- Im Hinblick auf einzelne Positionen – Alignment, Ansagen, Anpassungen, Hilfsmittel
- Im Hinblick auf einzelne, in sich geschlossene Übungseinheiten
Schlüsselprinzipien und Aufbau-Methodik
Grundstruktur – Sequencing der einzelnen Phasen einer Yogastunde
Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stellungskategorien
- Standhaltungen
- Vorbeugen
- Rückbeugen
- Twists
- Arm-Balancen
Termine
Modul I: 16. & 17.3.2024 (20h)
Modul II: 27. & 28.4.2024 (20h)
Zeiten
Samstag 8.00 – 16.30 Uhr (10h)
Sonntag 8.00 – 16.30 Uhr (10h)
Zertifizierung
Am letzten Tag der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bekommst du eine 40 Stunden Yoga Alliance Zertifizierung. Das Zertifikat kann auch bei der Yoga Alliance als „Continuing Education“ eingereicht werden.
Anmeldung und Stornierungsfristen
Nach deiner Anmeldung via E-Mail erhältst du einen Ausbildungsvertrag zugeschickt. Mit deiner Unterschrift wird die Anmeldung verbindlich und der Ausbildungsbetrag fällig.
Bei Rücktritt (Stornierung) bis 6 Wochen vor Beginn der Ausbildung werden 80% des Gesamtpreises fällig. Bei Rücktritt ab 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung wird der Gesamtpreis berechnet oder es kann eine Ersatzperson genannt werden.
Sollte aufgrund von Maßnahmen des Infektionsschutzgesetzes der Unterricht in unseren Räumen untersagt werden, findet die Ausbildung online statt.
Teilnahmebedingungen
- Die Kursgebühr ist in voller Höhe – laut Angabe vor Kursbeginn zu zahlen.
- Rücktrittsmöglichkeit des Teilnehmers siehe Angaben oben. Tritt der Teilnehmer von seinem Vertrag zurück, wird die Kursgebühr gemäß §615 BGB in vollem Umfang fällig. Es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
- Finden einzelne Termine wegen Krankheit des Kursleiters, schlechten Wetterbedingungen oder sonstigen vom Kursleiter nicht zu vertretenden Umständen (höhere Gewalt) nicht statt, wird der Termin nachgeholt. Der Teilnehmer ist in diesen Fällen gemäß §616 BGB nicht zur Rückforderung der Kursgebühr berechtigt.
- Der Teilnehmer ist spätestens zu Beginn des Kurses verpflichtet, der Ausbildungs- bzw Kursleitung alle akuten und chronischen Umstände mitzuteilen, die seine Leistungsfähigkeit und seinen Gesundheitszustand beeinträchtigen.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Körper – und Gesundheitsschäden aus, die auf einer unterlassenen oder falschen Mitteilung hierüber beruhen, soweit der Veranstalter aufgrund des allgemeinen Erscheinungsbildes des Teilnehmers die Körper- und Gesundheitsgefahren nicht selbstständig erkennen kann.
- Schadensersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen.
- Du gibst dein Einverständnis für die Speicherung der personenbezogenen Teilnehmerdaten zum Zwecke der Organisation/Verwaltung und Information, gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Du hast jederzeit das Recht, vom Veranstalter Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten.
Preis
Anmeldung direkt bei: