Für YogalehrerInnen und alle, die ihre Praxis vertiefen möchten.

Sei dabei, bei der Yin Yogalehrer:innern Ausbildung 2024! Gerade jetzt so wertvoll wie nie zuvor. In einer Welt, die sich schneller und schneller dreht ist eine ruhige Praxis wie die des Yin Yoga essentiell. Yin Yoga versteht sich als Ergänzung zum aktiven Yang Yoga und unterstützt dich dabei, deinen Geist zu beruhigen und Entspannung in deinen Alltag zu integrieren.Obwohl es ursprünglich als ergänzende Praxis unterrichtet wurde wird der Wert als eigenständiger Weg in der Vergangenheit immer deutlicher.
Ich hatte das große Glück, dass ich schon ganz früh – als Yin Yoga noch nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat – Yin Yoga bei meinen Lehrern Andrea Kubasch und Dirk Bennewitz lernen durfte. Beide waren die ersten in Deutschland, die eine Yin Yoga Ausbildung angeboten haben. All ihr Wissen erhielten sie von Paul und Susey Grilley – den Begründern des Yin Yogas- direkt.
So begleitet auch mich Yin Yoga seit mittlerweile 10 Jahren und ich bin sehr dankbar, dass ich in meiner Yogaschule Flensburg diese einzigartige Yogaform in meinen Klassen und nun auch in dieser Yin Yoga Ausbildung weitergeben darf.
Unter Yin Yoga verstehen wir eine bestimmte Art des Übens, die sich dadurch auszeichnet, dass einzelne Asanas über einen längeren Zeitraum, relativ passiv gehalten werden. Der geistige Fokus ist auf den Atem und die körperlichen Empfindungen ausgerichtet.
Bei dieser Form des Praktizierens können wir die Meridiane/Nadis stimulieren und so auf die Organe des Körpers wirken. Auf körperlicher Ebene können wir die Muskulatur und das Fasziengewebe passiv dehnen und so die Mobilität der Gelenke positiv beeinflussen. Auf geistig emotionaler Ebene kann sie uns dabei unterstützen, Achtsamkeit, Entspannung, innere Ruhe und Hingabe zu kultivieren. Die Praxis hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, baut Stress ab und kann dazu beitragen, emotionale Spannungen, die wir im Gewebe durch muskuläres Halten angestaut haben, loszulassen.
Diese Ausbildung besteht aus 2 Modulen die darauf ausgerichtet sind, ein klares Verständnis der Praxis zu erlangen, um diese dann im eigenen Unterricht weitergeben zu können.
Das erste Modul der Ausbildung ist vor allem für Yogalehrer geeignet, die Yin Yoga unterrichten und ihr Wissen darin vertiefen möchten. Auch wer kein Yogalehrer ist, kann gern mitmachen, sollte aber Erfahrungen in der Yin Yoga Praxis mitbringen.
Das zweite Modul ist ein Vertiefungsmodul. Zielgruppe sind vor allem Yogalehrer*innen, die bereits Yin Yoga unterrichten und ihr Wissen vertiefen möchten.
Die Teilnehmer der Fortbildung erhalten ein Handbuch und ein Zertifikat.
Inhalte der Ausbildung
praktische Yin Yoga-Sequenzen
Grundaspekte des Yin Yoga
Haupt-Positionen & ihre funktionale Ausrichtung
Wirkung auf Faszien/Bindegewebe
Yin Yoga & TCM (Meridiane und die fünf Elemente)
Yin Yoga Sequenzen
Didaktik wie Ansagen und Demonstration
Modifikationen & Hilfsmittel im Yin Yoga

Termine
Modul I: 12. – 14.1.2024 (25h)
Modul II: 2. – 4.2.2024 (25h)
Zeiten
Freitags 17.00 – 21.00 Uhr (5h)
Samstag 8.00 – 16.30 Uhr (10h)
Sonntag 8.00 – 16.30 Uhr (10h)
Zertifizierung
Am letzten Tag der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bekommst du eine 50 Stunden Yoga Alliance Zertifizierung. Das Zertifikat kann auch bei der Yoga Alliance als „Continuing Education“ eingereicht werden.
Anmeldung und Stornierungsfristen
Nach deiner Anmeldung via E-Mail erhältst du einen Ausbildungsvertrag zugeschickt. Mit deiner Unterschrift wird die Anmeldung verbindlich und der Ausbildungsbetrag fällig.
Bei Rücktritt (Stornierung) bis 6 Wochen vor Beginn der Ausbildung werden 80% des Gesamtpreises fällig. Bei Rücktritt ab 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung wird der Gesamtpreis berechnet oder es kann eine Ersatzperson genannt werden.
Sollte aufgrund von Maßnahmen des Infektionsschutzgesetzes der Unterricht in unseren Räumen untersagt werden, findet die Ausbildung online statt.
Teilnahmebedingungen
- Die Kursgebühr ist in voller Höhe – laut Angabe vor Kursbeginn zu zahlen.
- Rücktrittsmöglichkeit des Teilnehmers siehe Angaben oben. Tritt der Teilnehmer von seinem Vertrag zurück, wird die Kursgebühr gemäß §615 BGB in vollem Umfang fällig. Es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
- Finden einzelne Termine wegen Krankheit des Kursleiters, schlechten Wetterbedingungen oder sonstigen vom Kursleiter nicht zu vertretenden Umständen (höhere Gewalt) nicht statt, wird der Termin nachgeholt. Der Teilnehmer ist in diesen Fällen gemäß §616 BGB nicht zur Rückforderung der Kursgebühr berechtigt.
- Der Teilnehmer ist spätestens zu Beginn des Kurses verpflichtet, der Ausbildungs- bzw Kursleitung alle akuten und chronischen Umstände mitzuteilen, die seine Leistungsfähigkeit und seinen Gesundheitszustand beeinträchtigen.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Körper – und Gesundheitsschäden aus, die auf einer unterlassenen oder falschen Mitteilung hierüber beruhen, soweit der Veranstalter aufgrund des allgemeinen Erscheinungsbildes des Teilnehmers die Körper- und Gesundheitsgefahren nicht selbstständig erkennen kann.
- Schadensersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen.
- Du gibst dein Einverständnis für die Speicherung der personenbezogenen Teilnehmerdaten zum Zwecke der Organisation/Verwaltung und Information, gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Du hast jederzeit das Recht, vom Veranstalter Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten.
Preis
Anmeldung direkt bei: