
Yoga hat mein Leben verändert und ist mittlerweile ein fester Bestandteil meines Lebens. Und genau DAS möchte ich gerne an DICH weitergeben. Erfahre und spüre, was Yoga alles kann, und dass es nicht nur ein Sport ist oder das Ausführen von perfekten Asanas.
Ich möchte mein Wissen und meine Erfahrung mit DIR teilen.
Das Ziel einer Ausbildung muss nicht immer das anschließende Unterrichten sein, sondern kann manchmal auch einfach nur der Selbsterfahrung dienen – sich und seinen Körper besser kennenlernen; lernen, es im Alltag zu integrieren, schwierige Situationen vielleicht besser zu meistern und auch mehr über die heilende Wirkung von Yoga zu erfahren.
Die Ausbildungen in der Yogaschule Flensburg finden in einer Gruppe mit max. 16 Teilnehmer*innen und einem sehr persönlichen Ambiente statt. Wir legen großen Wert auf eine intensive Betreuung und den persönlichen Kontakt zu jedem Schüler, zu jeder Schülerin. So ist es uns wichtig, die Grundprinzipien eines guten und kompetenten Lehrers, wie zum Beispiel die anatomisch korrekte Ausführung jeder einzelnen Asana, zu vermitteln. Ebenso liegt uns aber auch die persönliche Entwicklung jedes einzelnen angehenden Lehrers, jeder angehenden Lehrerin und die Findung eines individuellen und authentischen Yogastiles am Herzen.
Es werden übersichtlich, strukturiert und professionell die Inhalte der Ausbildung vermittelt, aber auch genug Zeit und Raum gelassen für individuelle Fragen und Anliegen. Traditionelle und spirituelle Aspekte haben einen genauso großen Stellenwert wie das Einbringen des Gelernten in den individuellen und modernen Alltag.
Das Ziel der Yogalehrer*innen-Ausbildung ist natürlich in erster Linie, im Anschluss über Werkzeug und Wissen zu verfügen, um selbst unterrichten zu können. Darüber hinaus aber bietet dir die Ausbildung die Möglichkeit, deine eigene Praxis zu vertiefen und die tiefe Weisheit des Yoga in dein Leben und deinen Alltag zu integrieren, um deine Persönlichkeit und Deinen Blick auf die Dinge und Ereignisse weiter auszudifferenzieren.
Das Teacher Training fokussiert einen ganzheitlichen Ansatz, der Praxis und Wissen miteinander in Kontext setzt und zu einer Einheit verschmelzen lässt. Dazu gehört das Erlernen der Technik in Theorie und tatsächlicher Anwendung, Unterrichtsmethodik, Anatomie, Philosophie und Ethik.
Unsere Ausbildung richtet sich an jede*/n der/die regelmäßig und seit mind. 1,5 Jahren praktiziert und den Wunsch hat, mehr über sich, und was hinter Yoga steckt, zu erfahren.
An alle, die ihre eigene Praxis und Wissen vertiefen möchten und es im Anschluss vielleicht sogar als Yogalehrer*in weitergeben und teilen möchten. Die persönliche Entwicklung, Selbstvertrauen und das Mitgefühl sowie Verständnis im Umgang mit den künftigen Schüler*innen spielen ebenfalls eine sehr große Rolle während dieser Zeit.
Die Ausbildung wird mit einem Team von hochqualifizierten Dozent*innen der Yogaschule Flensburg und externen Dozent*innen geleitet, die alle unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Unsere 200h Yogalehrer Ausbildung ist international anerkannt und entspricht den hohen Qualitätskriterien der Yoga Alliance (AYA 200h).
Was ist Vinyasa Yoga?
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Stil, bei dem Atem und Bewegung miteinander verbunden werden. Dabei werden die Asanas zu kreativen und aufeinander aufbauenden Sequenzen zusammengefügt. Vinyasa Yoga ist Meditation in Bewegung.
Termine
Das Teacher Training findet über einen kompakten Zeitraum von 4 Monaten von August – November 2023 in Flensburg statt. An 6 Wochenenden (Fr. bis So. & einmal Fr. bis Di.) und in einer 6-tägigen Intensivwoche (in den SH-Herbstferien). Somit ist dieses Training auch machbar für Mütter mit Kindern und Vollzeit-Berufstätige. Hinzu kommen Hausaufgaben und Lesezeit außerhalb der Unterrichtszeit, die allerdings im überschaubaren Rahmen sind und auch neben dem Beruf und Alltag erledigt werden können.
August 2023
- Wochenende: 25.08.-27.08. (insg. 20h)
Zeiten
- Freitags 12.30 – 18.00 Uhr (5h – 0,5h Pause)
- Samstag 8.00 – 17.30 Uhr (8h – 1,5h Pause)
- Sonntag 8.00 – 16.00 Uhr (7h – 1,0h Pause)
September & Oktober 2023
- Wochenende: 08.09.-10.09. (insg. 20h)
- Wochenende (lang): 29.09.- 03.10. (insg. 37h)
- Wochenende: 13.10.-15.10. (insg. 20h)
Intensivwoche: 26.10.-31.10. (insg. 48h)
Zeiten
- täglich 8.00 – 17.30 Uhr (8h)
November 2023
- Wochenende: 10.11.-12.11. (insg. 20h)
Prüfungswochenende: 24.11.- 26.11. (insg. 20h)

Voraussetzungen für das Zertifikat
- Teilnahme an allen Terminen der Yogalehrerausbildung = 100% Einsatz & Hingabe.
- Lesen und Bearbeiten der gesamten Literaturliste der Yogaausbildung
- Intention, Präsenz & Engagement beim Unterrichten
Ausbildungsort
Das Teacher Training findet in den Räumen der Yogaschule Flensburg im Standort Hochfelder Landstraße 19, 24943 Flensburg statt.
Die Inhalte deiner Ausbildung
Technik/Training/Praxis (Asana, Pranayama & Meditation (75h):
- Aufbau einer Yogastunde
- Yoga Asanas im Hinblick auf die korrekte Technik, Ausführung, Ausrichtungsprinzipien sowie Kontraindikationen und gesundheitsorientiertes üben
- Verschiedene Übungsvariationen und Aufbaumöglichkeiten
- Die Kraft der Bandhas
- Drishtis & Konzentrationspunkte
- Pranayama – Wichtige Atemtechniken
- Energetische Anatomie (Nadis/Chakren, Körperhüllen, Prana Vayus)
- Meditation (Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi)
- Verschiedene Meditationstechniken
- Vinyasa Technik
- Yin Yoga
- Eigene regelmäßige Yogapraxis
Anatomie und Physiologie (30h):
- Allgemeine Anatomie:
- Das Skelett & die Wirbelsäule
- Die wichtigsten Gelenke
- Muskeln und Bänder
- Organe und ihre Funktion
- Herz-Kreislauf-System
- Physiologie der Atmung
- Verdauung
- Umgang mit verschiedenen Krankheitsbildern im Yoga
- Medizinische Grundlagen der für Yoga relevanten Anatomie und Physiologie
- Angewandte Anatomie: Yoga anpassen lernen an verschiedene Körper und individuelle Bedürfnisse
- Ausrichtung (Alignment) und Ausführung von Asanas
- Assists/Hilfestellungen
Yoga Geisteswissenschaften (Geschichte, Philosophie, Lifestyle usw.):
Yoga ist viel mehr als Asana Übungen. Es basiert auf einer uralten philosophischen Methode, die das Leben eines Einzelnen begründet.
- Die Lehre und Philosophie des Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali (Lehre und Studium)
- Historischer Überblick
- Einführung in den Hinduismus
- Einführung in wichtige Schriften
- Bagavad Gita Einführung, Upanishaden & Hatha Yoga Pradipika
- Ethische Richtlinien für Yogalehrer
- Einführung in wichtige Sanskrit-Begriffe
- Selbstreflexion / persönliche Ethik
- Yoga und Ayurveda
Didaktik & Unterrichtspraxis (65h):
- Im praktischen Bereich geht es darum, das Erlernte bereits vor der Leitung eines eigenen Kurses zu üben und anzuwenden.
- Angeleitetes Praktizieren der erlernten Yogatechniken
- Aufzeigen verschiedener Unterrichtsstile
- Qualitäten eines guten Lehrenden
- Qualitäten des Lehrens / Die Kunst des Lehrens
- Didaktik und Kommunikation
- Prinzipien der Demonstration & Beobachtung
- Adjustments / Hilfestellungen
- Lehrproben mit Feedback
- Vinyasa Krama (Stundenaufbau, Sequenzieren)
- Unterrichtsschwerpunkte & -konzepte
- Unterrichtsproben finden in kleinen Einheiten sowohl an Ausbildungswochenenden als auch in eigenen Übungsgruppen statt.
- Präsenz und Stimme als Yogalehrer*in
- Yoga als Business
- Marketingstrategien im Yoga (für Teacher & Studiobesitzer)
- Yoga Online (Einführung in die Netzwerke der digitalen Yogawelt)
Deine Yogaausbildung wird nicht nach 4 Monaten zu Ende sein. Yoga ist ein spannender Lebensweg; hier & jetzt ist ein großartiger Zeitpunkt diese Reise zu beginnen.
185 von den insgesamt 200 Stunden sind vorgeschriebene Kontaktstunden. (Kontaktstunden sind Unterrichtsstunden, in denen der/die Trainingsteilnehmer*in physisch präsent ist und vor Yogastudenten ein Thema doziert. Nicht-Kontaktstunden kann Lesen und Verfassen von Texten, Studiengruppen, unabhängige Studien und Übungen beinhalten)
Teilnahmevoraussetzungen
- Eine regelmäßige Yoga Praxis von mindestens 1,5 Jahren.
- Hingabe und Leidenschaft für den Weg des Yoga
- Interesse an dem tieferen Studium der Yogatradition
- Der ernsthafte Wunsch sich selbst weiterzuentwickeln und an sich zu arbeiten
- Die eigenen Verhaltensweisen und Gewohnheiten zu reflektieren und zu hinterfragen
- Die Bereitschaft die eigenen Grenzen zu testen und die Komfortzone zu erweitern
- Offenheit und Neugierde sich selbst und andere besser kennen und verstehen zu lernen
Annulierungsmodalitäten
Eine nicht erstattungsfähige Anzahlung von 500 € ist mit der Anmeldung fällig. Falls du aus unvorhersehbaren Gründen (wie z.B. Städteumzug oder schwerwiegender Krankheit) das Yoga Teacher Training 2023 nicht beginnen kannst, besteht auf jeden Fall die Möglichkeit die Anzahlungsrate auf das nächste Teacher Training zu übertragen und entsprechend die Yogalehrerausbildung ein Jahr später zu beginnen. Eine Rückerstattung der 500 € ist ohne Ausnahme ausgeschlossen.
Sollte resultierend aus Maßnahmen des Infektionsschutzgesetzes kein Präsenzunterricht möglich sein, wird die Ausbildung Online durchgeführt.
Teilnahmebedingungen
- Die Kursgebühr ist in voller Höhe – laut Angabe vor Kursbeginn zu zahlen.
- Rücktrittsmöglichkeit des Teilnehmers siehe Angaben oben. Tritt der Teilnehmer von seinem Vertrag zurück, wird die Kursgebühr gemäß §615 BGB in vollem Umfang fällig. Es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
- Finden einzelne Termine wegen Krankheit des Kursleiters, schlechten Wetterbedingungen oder sonstigen vom Kursleiter nicht zu vertretenden Umständen (höhere Gewalt) nicht statt, wird der Termin nachgeholt. Der Teilnehmer ist in diesen Fällen gemäß §616 BGB nicht zur Rückforderung der Kursgebühr berechtigt.
- Der Teilnehmer ist spätestens zu Beginn des Kurses verpflichtet, der Ausbildungs- bzw Kursleitung alle akuten und chronischen Umstände mitzuteilen, die seine Leistungsfähigkeit und seinen Gesundheitszustand beeinträchtigen.
- Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Körper – und Gesundheitsschäden aus, die auf einer unterlassenen oder falschen Mitteilung hierüber beruhen, soweit der Veranstalter aufgrund des allgemeinen Erscheinungsbildes des Teilnehmers die Körper- und Gesundheitsgefahren nicht selbstständig erkennen kann.
- Schadensersatzansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen.
- Du gibst dein Einverständnis für die Speicherung der personenbezogenen Teilnehmerdaten zum Zwecke der Organisation/Verwaltung und Information, gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Du hast jederzeit das Recht, vom Veranstalter Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten.
Preis (Frühbucherrabatt bis 31. Mai 2023)
Normalpreis ab dem 1. Juni 2023 3500,- €
Die Anmeldung und die komplette Ausbildungsgebühr muss BIS ZUM 29.8.2023 komplett abgeschlossen und eingegangen sein. (500,- € Anzahlung werden mit Eingang der Anmeldung fällig)
Ratenzahlung möglich. Bitte sprich mich dazu an.
Anmeldung direkt bei: