Monatsinspiration November – Loslassen und Malasana

Übers Loslassen und Malasana

Der Herbst ist voll da. Es sind kaum noch Blätter an den Bäumen, die Luft ist kühl, es regnet, stürmt und das Jahr neigt sich dem Ende.
Die Natur zeigt uns gerade ganz deutlich, dass Veränderungen stattfinden, immer wieder – ob wir es wollen oder nicht. Monat für Monat, Jahr für Jahr. Blumen verwelken und Bäume lassen jetzt im Herbst ihre Blätter fallen um im Frühling / Sommer wieder neu zu erblühen Voller Vertrauen in sich und die Natur.

Das ganze Leben gleicht einem Zyklus. Dinge kommen und Dinge gehen. Auch in uns, in unserem Leben gibt es Zyklen und Phasen. Die kommen und wieder gehen. Auf körperlicher Ebene als auch auf seelischer Ebene. Und du darfst dem Leben und diesem Rhythmus vertrauen, dass es immer zum besten für dich ist. Dass das was kommt und das was entsteht genau das ist, was richtig für dich ist.

Etwas gehen zu lassen und sich dem Zyklus des Lebens hinzugeben, kann verunsichern oder angst machen, weil man ja noch nicht weiß, was danach kommt. Und doch kannst du vertrauen. Denn Loslassen bedeutet Veränderungen. Und Veränderungen sind großartig – nichts und niemand bleibt so wie er / sie / es ist.

Gehörst du zu den Menschen, für die Veränderungen oft herausfordernd oder vielleicht sogar beängstigend sind? Oder möchtest du die besondere Zeitqualität des Herbstes bewusst annehmen? Dann kannst du jetzt deine Yogapraxis nutzen, um dich auf diesen feinen und doch tiefen Wandel im Herbst einzustimmen und dich voll einzulassen.

Eine gute Asana als Peakpose dafür ist: Malasana.
Denn Malasana steht für Hingabe, Vertrauen und loslassen.
Es aktiviert u.a. dein Muladharachakra – dein Wurzelchakra. Diese Asana wirkt erdend und schenkt dir ein Gefühl von tragender Ruhe. Sie stabilisiert und beruhigt dich und verbindet dich mit der Erde und stärkt dein Urvertrauen.

Malasana oder auch die tiefe Hocke genannt, kann für Erwachsene eine durchaus Herausfordernde Position sein. Verhärtete Muskeln in der Hüfte und Beinen können ein Grund dafür sein. Für Kleinkinder hingegen eine Haltung die einfach mal so eben gemacht wird und in der eine lange Zeit auch gespielt werden kann.

So führst du Malasana aus:

  • Stehe in zunächst in Tadasana, der Berghaltung.

  • Stelle dann deine Füße Mattenweit auf – die Zehen zeigen nach außen und die Fersen

    nach innen

  • Beuge deine Knie und komm mit deinem Gesäß tief Richtung Boden in eine Hocke

  • Das Gewicht sollte gleichmäßig auf beiden Füßen verteilt sein

  • Bringe deine Hände im Anjalimudra (Gebetshaltung) vor deinem Herzen zusammen

  • Drücke mit deinen Ellenbogen an die Innenseite deiner Oberschenkel und hebe deine

    Brust

  • Deine Schulterblätter fließen nach unten

  • Deine Kopfkrone strebt nach oben

  • Entspanne deinen Beckenboden und atme tief in den unteren Bauch

  • Halte deinen Hinterkopf lang und schließe gerne deine Augen oder lass den Blick

    Richtung Boden sinken

  • Bleibe hier für mind. 5 Atemzüge und genieße das stabilisierende Gefühl und den erdenden Effekt.

    Als Hilfsmittel kannst du dir eine gerollte Decke oder einen Block unter die Fersen oder unter das Gesäß stellen.

    Die Körperlichen Wirkungen von Malasana sind u.a:

  • dehnt deine Fußgelenke, Waden, deinen unteren Rücken und deine Brustmuskeln

  • streckt deinen gesamten Rücken

  • stärkt die Flexibilität in deinen Leisten und Kniegelenken

  • Aktiviert deinen Stoffwechsel und dein Verdauungssystem

  • verbessert die Durchblutung im Becken und fördert deine Beckenmobilität

  • als hüftöffnende Übung perfekt für die Geburtsvorbereitung geeignet – Achtung: erst in den letzten Wochen vor der Geburt üben!

    Sich dem Leben hinzugeben, bedeutet alle Veränderungen willkommen zu heißen und ganz darauf zu vertrauen. Malasana, die tiefe Hocke, hilft dir dich ganz der Erde hinzugeben. Durch die tiefe Hüftöffnung können Blockaden, die dich klein halten, gelöst werden. Wenn es eng wird in Malasana, bleib präsent, atme tief in deine Hüfte hinein und gib dich der Erfahrung hin.

    Namasté

    Nicola &
    Deine Yogaschule

Du möchtest laufend über unsere Aktionen und Neuigkeiten informiert oder die monatliche Inspiration erhalten?

Dann abonniere ganz einfach unseren regelmäßig erscheinenden Yogaschule Flensburg Newsletter: